Offizieller Abschluss unserer Sprachschule
Das Sprachelernen geht freilich weiter … – jetzt ist Selbstdiziplin gefragt !
![]() |
![]() |
Das Sprachelernen geht freilich weiter … – jetzt ist Selbstdiziplin gefragt !
![]() |
![]() |
Wir haben seit einiger Zeit das Khmer-Alphabet gelernt. Bislang hatten wir im Schulunterricht aber immer noch unser Internationales Phonetisches Alphabet (IPA) zeitgleich mit im Gebrauch. Es ging auch noch nicht um Texte lesen. Diese Schonzeit ist seit diesem Level vorbei! Jetzt geht es darum flüssig zu werden im Lesen…
So haben wir nun Kinderbücher zum Lesen üben. Wie man sehen kann, gibt es da keine Abstände zwischen den Worten… neben dem komplizierten Alphabet eine zusätzliche Herausforderung.
Leider sind wir noch sehr sehr langsam im Entziffern (…”Lesen” kann man das wohl eher nicht nennen)
So, hiermit dürfen wir unsere ersten Sätze präsentieren:
Alles Sätze gebildet mit einigen der folgenden Wörtern: ich – er/sie – zu – kommen – Schule – lernen – Sprache – kambodschanisch/Kambodscha – gehen – Land.
Um einen Satz zu formen reiht man die Wörter dann aneinander ohne dabei die Wörter grammatikalisch verändern zu müssen. Das ist das Tolle und Leichte an dieser Sprache!
Ab heute lernen wir die Khmer-Schrift.
Wie ein Erstklässler fahren wir die bereits angedeuteten Linien nach, um einen kunstvollen Buchstaben zu formen, und dann in der nächsten Zeile dank Kästchenpapier einigermaßen sauber zu kopieren. Bei Franz kommen dann sogar Kindheitsgefühle hoch, als man nach gutem Schriftbild mit dem Bleistift endlich mit einem Kugelschreiber schreiben durfte – “jetzt bin ich erwachsen”.
Die Khmer-Schrift stellt mich vor einer meiner größten Herausforderungen in meinem Leben… dazu kommt, dass es laut unserer Lehrerin das größte Alphabet der Welt ist, mit 33 Konsonanten, 24 Vokalen und 14 Initialvokalen (siehe Wikipedia).
… in der wohl zur Zeit besten Sprachschule für Khmer!
Wir sind zu sechst in der Klasse, jeder aus einem anderen Land: USA, Kanada, Hongkong, Australien und wir aus Kolumbien und Deutschland. Unser Unterricht besteht aus 3 Einheiten, Montag bis Freitag von 8h30 – 12h. Es gibt insgesamt 8 Level, jedes dauert 5 Wochen. Es ist hier besonders ein Fokus auf Phonetik. Dementsprechend lernen und verwenden wir erst mal das Internationale Phonetische Alphabet (IPA), um die kambodschanischen Wörter für uns “lesbar” zu machen.