Durchsuchen nach
Category: Unsere ersten Jahre in Kambodscha 2016-2019

Nationalfeiertag

Nationalfeiertag

2016-03-04_16-59-28_x_pp_unabha%cc%88ngigkeitsmonument
Unabhängigkeitsmonument

Der 9. November steht auch hier für Freiheit: Kambodscha feiert heute seine Unabhängigkeit von Frankreich (Nationalfeiertag)
Kambodscha stand seit 1863 ganze 90 Jahre unter der Schutzherrschaft Frankreichs. Es war also keine französische Kolonie, aber fühlte sich vermutlich so an. Am 9. November 1953 schließlich musste Frankreich die vollständige Unabhängigkeit Kambodschas akzeptieren.
Wie wird dieser Tag begangen? Unsere Sprachhelferin erklärte uns, dass am frühen Morgen des 9. November der König mit Ministern und Beamten zum Unabhängigkeitsmonument gehen. Dazu noch etliche Schüler verschiedener Schulen in Phnom Penh.
Sie selber war wohl noch nicht dort, wenn dann schaut sie es im Fernsehen an. Aus dem Internet weiß ich noch, dass das Denkmal mit Blumen dekoriert wird und am Ende des Besuchs der König eine Siegeskerze anzündet, auch in Erinnerung an all die mutigen Kambodschaner, die ihr Leben für ihr Land gelassen haben. Anschließend folgt eine Parade vor dem Königspalast. Dort wird es abends noch Feuerwerk geben – vielleicht werden wir uns das ansehen…

L..E..S..E..N = schweißtreibend!!

L..E..S..E..N = schweißtreibend!!

Wir haben seit einiger Zeit das Khmer-Alphabet gelernt. Bislang hatten wir im Schulunterricht aber immer noch unser Internationales Phonetisches Alphabet (IPA) zeitgleich mit im Gebrauch. Es ging auch noch nicht um Texte lesen. Diese Schonzeit ist seit diesem Level vorbei! Jetzt geht es darum flüssig zu werden im Lesen…

lektu%cc%88re-1 lektu%cc%88re-2lektu%cc%88re-3

So haben wir nun Kinderbücher zum Lesen üben. Wie man sehen kann, gibt es da keine Abstände zwischen den Worten… neben dem komplizierten Alphabet eine zusätzliche Herausforderung.

Leider sind wir noch sehr sehr langsam im Entziffern (…“Lesen“ kann man das wohl eher nicht nennen)